Dieser Ratgeber zum Thema Brennesseltee selber machen ist Teil der Serie zur Wirkung und Anwendung von Tee aus Brennesselblättern. Hier geht es zur Übersicht aller Ratgeber.
In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Brennesseltee selber machen und trocknen, wie Sie ihn nach Rezept frisch zubereiten und welche Dosierung Sie bei der Zubereitung von frischen oder lose, getrockneten Blättern beachten sollten.
Warum Sie Brennesseltee selber machen sollten
Möchten Sie Brennesseltee selber machen, dann brauchen Sie gar nicht lange nach Sträuchern suchen. Denn Brennesseln wachsen so gut wie überall, weshalb man sie auch als Unkraut bezeichnet.
Tatsächlich gilt das „Unkraut“ jedoch als wahre Heilpflanze, die gegen viele Beschwerden Wunder wirkt und somit einen hohen Stellenwert in der Naturheilkunde genießt. Neben Erkältungen, Blasen- oder Nierenproblemen, hilft der Tee aus Brennesselblättern auch gegen Akne, Rheuma oder Gicht. Frauen erfreuen sich durch den Genuss dieses Tees außerdem an festeren Fingernägeln und schönem, gesunden Haar, denn die Brennessel enthält von Natur aus Kieselsäure. Ein Grund mehr, warum es sich lohnt, Brennesseltee selber zu machen.
Möchten Sie den gesunden Brennesseltee selber machen, um von seiner vielfältigen Wirkung zu profitieren, dann sollten Sie allerdings nur die frischen und jungen Triebe der Brennnessel ernten. Im Frühjahr bis Mai können Sie alle jungen Triebe abernten und frisch kochen. Denn frische Blätter der Brennessel sind noch zart und besonders nährstoffreich.
Alternativ können Sie lose Blätter auch zur Lagerung trocknen. Binden Sie diese zum Trocknen an ihrem Ende einfach mit einer Schnur zusammen und hängen Sie den Strauß kopfüber zum Trocknen an einem gut durchlüfteten und vor Feuchtigkeit geschützten Standort auf. Sobald die Blätter komplett getrocknet sind, können Sie die Blätter vom Stiel abstreifen und zerkleinern und die losen Blätter in eine dunkle, luftdichte Teedose füllen. Man kann auch Brennesselsamen ernten, um daraus einen Tee zu kochen.
Ab September sollten Sie nur noch die jungen Triebspitzen der Heilpflanze ernten und zu Brennesseltee kochen.
Wir empfehlen außerdem, nur die Pflanzen auszuwählen, die weit fernab von viel befahrenen Straßen, intensiv betriebenen Landwirschaftsflächen oder Parkwegen wachsen. So können Sie sicher sein, dass die Triebe nicht mit Auto-Abgasen, Pestiziden oder durch Hunde verunreinigt sind.
Achtung: Jeder kennt die schmerzhafte Erfahrung durch den Hautkontakt mit den Haaren der Brennessel – ein brennender Ausschlag mit Quaddeln entsteht. Deshalb sollten Sie unbedingt Handschuhe bei der Ernte tragen.

Wer sich die Mühe bei der Ernte und ggf. schmerzhafte Erfahrungen ersparen möchte, der kann qualitativ hochwertigen Bio-Brennesseltee auch in jedem Teeladen oder auf Amazon günstig kaufen. Apotheken sind meist etwas teuer.
Brennesseltee selber machen: Rezept für die Zubereitung
Brennesseltee können Sie frisch zubereiten, indem Sie ein bis zwei frische Blätter in eine Teetasse geben und diese mit heißem Wasser aufbrühen. Das Wasser sollte bei der Zubereitung mindestens 80°C heiß sein. Die Ziehzeit für frische Brennessel beträgt mindestens 7-10 Minuten, damit Sie ein sicheres Lebensmittel erhalten.
Alternativ können Sie für die Zubereitung ein bis zwei gehäufte Teelöffel lose, getrocknete Brennesselblätter in einen Teefilter füllen und mit etwa einem viertel Liter kochendem Wasser übergießen. Die Ziehzeit sollte hier mindestens 10 Minuten betragen, damit Sie ein sicheres Lebensmittel erhalten. Das Rezept können Sie geschmacklich aufwerten, indem Sie ihren Tee mit Honig anreichern.
Rezept-Tipp: Mit einer leichten Süße aus exklusivem Honig wird der Teegenuss zum wahren Geschmackserlebnis.
Wie schmeckt selbst gemachter Brennesseltee?
Brennesseltee aus frischen Blättern hat einen angenehm frischen Geschmack. Je älter die Blätter bei der Ernte sind, umso bitterer bzw. herber wird der Geschmack. Deshalb sollte man nur junge Triebe für sein Rezept auswählen, wenn man den Tee selber machen möchte. Anders als manche Leute befürchten, brennt er nicht im Mund. Denn durch das Trocknen der Triebe oder das Abkochen der frischen Blätter werden die Brennhaare der Pflanze zerstört, die die brennende Flüssigkeit enthalten.
Beachten Sie, dass Brennesseltee eine entwässernde Wirkung hat. Sie sollten daher nicht mehr als das Maximum von einen Viertel Liter am Tag trinken. Trinken Sie am besten zusätzlich stilles Wasser.
- Das Wasser kocht und die Teetasse ist schon vorbereitet – gönne dir und deinem Körper eine kleine Auszeit mit der einzigartig, würzigen Meßmer Brennnesselmischung. Unsere Tee-Experten haben Brennnesseln mit Süßholzwurzeln, Brombeerblättern und Fenchel zu einer ausgewogenen Mischung vereint – für ein feinwürziges Genusserlebnis.
- Brennnessel ist eine krautige Pflanze, die zur Pflanzenfamilie der Brennnesselgewächse gehört. Anstatt an Tee denken die meisten von uns wohl eher an die unangenehme Bekanntschaft mit ihren Brennhaaren. Dabei ist Brennnessel eine ganz hervorragende Zutat für köstlichen Tee. Durch das Trocknen verlieren die Nesselhaare ihre reizende Wirkung und dem wohltuend würzigen Tee-Genuss steht nichts mehr im Wege.
- Bring frisches Wasser zum Kochen und übergieße den Tee mit sprudelnd kochendem Wasser. Lass den Tee 6 Minuten ziehen, damit sich der volle Geschmack entfalten kann und du ein sicheres Lebensmittel erhältst.
- Anwendungsgebiete: Traditionelles pflanzliches Arzneimittel zur Durchspülung der ableitenden Harnwege, unterstützend bei leichten Harnwegsbeschwerden und zur Linderung leichter Gelenkschmerzen ausschließlich aufgrund langjähriger Anwendung
- Der Anwender sollte bei fortdauernden Krankheitssymptomen oder beim Auftreten anderer als der in der Packungsbeilage erwähnten Nebenwirkungen einen Arzt oder eine andere in einem Heilberuf tätige qualifizierte Person konsultieren
- Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren
- BRENNNESSELTEE Einfach 2 Teelöffel getrocknete Brennnesselblätter mit 250 ml heißem, nicht mehr kochendem Wasser, übergiessen. Nach einer Ziehzeit von 10 Minuten ist der Tee verzehrfähig.
- VIELSEITIG IN DER KÜCHE Die fein geschnittenen Brennnesselblätter eignen sich ideal als Spinat-Alternative, für würzige Suppen, Tees, Currys oder Sahnesaucen.
- AROMATISCHER GESCHMACK Mit ihrem frischen, kräuterähnlichen Aroma verleihen die Blätter Speisen eine besondere Note und lassen sich vielseitig kombinieren.
- 100% NATURBELASSEN: frei von künstlichen Aromen und Zusatzstoffen, Geschmacksverstärkern oder Farbstoffen. Ohne Trennmittel, Füllstoffe oder Fließmittel. Ressourcenschonend verpackt im praktischen wiederverschließbaren Beutel.
- PREMIUM QUALITÄT UND SORGFALT IN DER AUFBEREITUNG: glutenfrei, vegan und 100%-iges Naturprodukt. Keine Schadstoffe, keine Bakterien, keine Zusatzstoffe. Aus umweltfreundlichem und sorgfältig kontrolliertem Anbau. Aufgrund der besonders schonenden Verarbeitung der Blätter, bleiben alle wichtigen Inhaltsstoffen darin erhalten.
- TEEZUBEREITUNG: 2 Esslöffel (EL) pro 500 ml mit kochendem Wasser übergießen und ca. 10 Minuten bedeckt ziehen lassen.
- Kräutertee mit einem zitronig-frischen Aroma
- Eine Wohltat für die Seele
- Einzigartiger und belebender Geschmack
- BIO Brennnesselblätter (Urtica dioica / engl. nettle), getrocknet und schonend geschnitten, stammen aus kontrolliert biologischem Anbau in Albanien. Bei Lieferengpässen kann die Ware auch aus Regionen wie der Ukraine oder Bulgarien bezogen werden. Verpackt in einem wiederverschließbaren, licht- und luftundurchlässigen Aromaschutzbeutel bleibt die charakteristische Qualität der Blätter zuverlässig erhalten.
- Original Azafran Brennnesselblätter entfalten beim Aufbrühen oder Kochen ihre krautig-grüne Fülle. Ihr Geschmack ist fein-herb, mit leicht grasigen Noten und einem Hauch von grüner Würze – ein natürlich klarer Ton, der an junge Wildkräuter erinnert. Durch die schonende Trocknung bleibt die Essenz dieser Aromen auch in getrockneter Form angenehm erkennbar.
- In der Küche finden die geschnittenen Blätter vielseitige Verwendung – etwa in grünen Smoothies oder zur Abrundung herzhafter Gerichte. Auch als fein abgestimmte Zutat in veganen Aufstrichen oder pikanten Salaten sorgen sie für geschmackliche Akzente.
- ➤ BIO-BRENNNESSEL-BLÄTTER (Urtica dioica) | Unbehandelt getrocknete Brennnessel-Blätter aus Wildsammlung zur einfachen Teezubereitung – 100 % naturbelassene BIO-Qualität!
- ➤ WARUM? | Gesammelt werden für unser Produkt nur die frischen, zarten, jungen Triebe der Brennnessel-Blätter. Diese werden unmittelbar danach getrocknet und aromaschonend verpackt.
- ➤ WIE? | Wenn Sie den Tee portionsweise zubereiten, ist ein gehäufter Teelöffel Brennesselblätter ausreichend. Einfach mit 150 ml sprudelnd kochendem Wasser übergießen, zugedeckt 10 Minuten ziehen lassen und danach durch ein Sieb in eine Tasse gießen.
- Brennnessel, ein mehrjähriges Kraut, das in Europa, Asien und Nordamerika heimisch ist, hat gezähnte, stechende Blätter. Trotz ihres scharfen Aussehens wird sie seit Jahrhunderten als Nahrungsmittelquelle und für Teeaufgüsse geschätzt.
- Tee-Erlebnis: Unser Brennnesseltee bietet einen milden, erdigen Geschmack mit subtilen Grasnoten. Sein frisches, kräuteriges Aroma weckt eine Verbindung zum Grün der Natur. Er lässt sich gut mit Minze für eine erfrischende Note kombinieren.
- Zubereitung: 1 TL des Krauts in 250 ml heißes Wasser geben, 5–7 Minuten ziehen lassen, dann abseihen. Für beste Ergebnisse ein Sieb oder einen Teeaufguss verwenden.
- Reichhaltiges Angebot: Mit insgesamt 100 Brennnesselblatt-Teebeuteln, die frische Brennnesselblätter als Rohstoff verwenden, bietet dieser Tee einen frischen und milden Geschmack und ist nahrhaft.
- 100% Wild Harvest: Unsere Brennnesselblatt-Teebeutel werden zu 100% aus wildgeernteten Brennnesseln hergestellt, ohne dass während des gesamten Wachstumsprozesses der Brennnesseln irgendwelche Chemikalien verwendet werden.
- Keine Zusätze: Unser Brennnesselblatt-Tee enthält keine Zusatzstoffe oder Konservierungsstoffe, was einen milden und nahrhaften Geschmack gewährleistet.
- Brennnesselblätter, Zitronengras und Melisse werden harmonisch aufeinander abgestimmt
- Dieses Produkt stammt aus kontrolliert ökologischer Erzeugung
- Ohne Geschmacksverstärker, Farbstoffe, Hefeextrakt, Süßungsmittel und gehärtete Fette

Letzte Aktualisierung der Produktboxen am: 2025-05-21 | Alle Preise dieser Seite sind inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Affiliate Links & Bilder entstammen der Amazon Product Advertising API. |