Schafgarbentee Wirkung

Dieser Artikel ist der Serie über aufgekochte Blüten der Schafgarbe. Hier geht es zur Übersicht aller Beiträge mit Teesorten auf Schafgarbebasis.

Die Schafgarbe ist eine klassische Heilpflanze mit kleinen weißen bis rosa-farbigen Blüten und ist in Europa, Nordamerika, Afrika und in einigen Zonen Asiens beheimatet. Man findet sie oft auf Wiesen, am Wegesrand oder auf Schafweiden, weshalb die Heilpflanze auch „Schafgarbe“ genannt wird.

In diesem Ratgeber erfahren Sie, welche Wirkung Schafgarbentee als Arzneipflanze hat, in welchen Anwendungsgebieten seine Wirkung eingesetzt wird und wie Sie losen, getrockneten Schafgarbentee richtig zubereiten.

Wirkung von Schafgarbentee

Die Wirkung von Schafgarbentee ähnelt der Wirkung von der Kamillenpflanze sehr. Allerdings fasst sie im Vergleich zur Kamille fast eine ganze Apotheke in nur einer einzigen Pflanze zusammen, sodass ihre Wirkung ein noch viel breiteres Anwendungsgebiet umfasst.

Schafgarbentee Wirkung
Schafgarbentee hat eine antibakterielle, blutreinigende, entkrampfende und entzündungshemmende Wirkung. Aus diesem Grund kann man das Schafgarbenkraut gegen viele verschiedene Beschwerden anwenden.

Aus der ganzen Pflanze mitsamt ihren Blüten kann man den Schafgarbentee herstellen, dessen Wirkung von innen insbesondere Beschwerden wie Verdauungsstörungen, Bluthochdruck oder Gicht lindert oder Frauenleiden wie z.B. Menstruationsschmerzen und Krämpfe, wunde Brustwarzen beim Stillen oder eine Östrogen-Dominanz behandelt.

Außerdem kann man aus der Heilpflanze eine Tinktur für die äußere Anwendung auf der Haut herstellen. Diese wird als Massageöl, Sitzbad oder Badezusatz verwendet, damit die Wirkung gegen Hämorrhoiden, Ekzeme, Kopfschmerzen, Nervenschmerzen, Muskel- und Gelenkschmerzen oder Hauterkrankungen lokal helfen kann.

Zwar wird die Wirkung von Schafgarbentee vorwiegend bei Beschwerden im Verdauungstrakt oder bei Frauenleiden angewendet. Jedoch hat sie auch Einfluss auf die Gesundheit von Männern und Kindern. Sie beruhigt beispielsweise das Nervensystem, hilft beim Schaufenster-Syndrom (Claudicatio intermittens), heilt Erkältungen oder unterstützt die Wundheilung. So kann man das Heilkraut auch bei offenen Schnittwunden oder bei Nasenbluten anwenden.

Anwendungsgebiete von Schafgarbentee

Da Schafgarbentee eine antibakterielle, blutreinigende, blutstillende, krampflösende und gefäßtonisierende Wirkung hat, kann man es gegen viele verschiedene Beschwerden gezielt anwenden. Zu den häufigsten Anwendungsbereichen gehören:

  • Akne
  • Appetitlosigkeit
  • Beschwerden im Magen-Darm-Trakt (Blähungen, Durchfall, Reizdarmsyndrom)
  • Bluthochdurck
  • Erkältung
  • Ekzeme
  • Diabetes
  • Durchblutungsstörungen
  • Gicht
  • Hämorrhoiden
  • Krampfadern
  • Menstruationsbeschwerden
  • Nierenschwäche
  • Rheuma
  • Schuppenflechte
  • Weißfluss
  • Wundheilung
  • und vieles mehr.

Schafgarbentee in der Schwangerschaft und Stillzeit

Da es sich beim Schafgarbenkraut um eine Arzneipflanze mit medizinischer Wirkung handelt, sollte eine Behandlung in der Schwangerschaft und Stillzeit immer mit dem Arzt besprochen werden. Wegen der erhöhten Gefahr, vorzeitige Wehen auszulösen, sollte Schafgarbentee in der Schwangerschaft grundsätzlich vermieden werden.

Während des Wochenbetts kann das Schafgarbenkraut, das eine blutstillende Wirkung hat, eingesetzt werden. Hier hilft das Heilkraut bei der Rückbildung der Gebärmutter. Außerdem kann eine Tinktur aus Schafgarbenkraut die Schmerzen und Wunden nach einem Dammriss oder Dammschnitt bei der Geburt lindern.

In der Stillzeit sollte das Schafgarbenkraut nur als Tinktur zur Behandlung wunder Brustwarzen verwendet werden. Diese Tinktur tupft man nach dem Stillen einfach auf betroffene Hautflächen auf. Die entzündungshemmende Wirkung sorgt für einen schnelleren Heilungsprozess.

Rezept zum Schafgarbentee selber machen

Für die Zubereitung des Tees kann das gesamte blühende Kraut mitsamt seiner Blüten verarbeitet werden. Wer bereits gebrauchsfertigen losen, getrockneten Schafgarbentee kaufen möchte, der wird in der Apotheke, in einem gut sortierten Teefachhandel, in einigen Drogeriemärkten wie dm, Rossmann oder Müller und in manchen Supermärkten wie Edeka oder Kaufland fündig. Beim Kaufen sollte man darauf achten, ein Bio-Produkt zu wählen. Denn dann kann man sicher sein, dass das Heilkraut nicht mit schädlichen Pestiziden belastet ist.

Selbstverständlich kann man Schafgarbentee auch mit frischer Schafgarbe zubereiten, sodass die Wirkung noch besser aktiviert wird. Ihre Blütezeit hat die Pflanze durchgehend ab Frühsommer bis Spätherbst.

Für eine Teetasse übergießt man ein bis zwei Teelöffel des losen Tees mit ca. 150 ml kochendem Wasser. Das ganze lässt man für 10 Minuten ziehen, bevor man den Tee gut abgekühlt genießt. Wer einen Teefilter bzw. ein Teesieb verwendet, der braucht den Tee nach Ablauf der Ziehzeit nicht durch ein Küchensieb abzuseihen.

Je nach Schweregrad der Beschwerden kann man am Tag bis zu vier Tassen Schafgarbentee trinken. Liegen Entzündungen im Mund vor, z.B. Zahnfleischentzündungen oder Schleimhautverletzungen, kann man den Tee auch zum Gurgeln und Mundspülen verwenden.

Bestseller Nr. 1
Schafgarbe Tee 250g von Alpi Nature, Schafgarbenkraut getrocknet, Schafgarbentee, Tee lose
  • Schafgarbe ist ein vielseitiges Kraut mit gefiederten Blättern und kleinen weißen oder rosa Blüten, das häufig auf wilden Wiesen, Grasfeldern und an Straßenrändern zu finden ist. Es wird seit langem verwendet, insbesondere zur Zubereitung von Tee.
  • Tee-Erlebnis: Unser Schafgarbentee bietet einen leichten Kräutergeschmack mit erdigen Noten und einer dezenten, pfeffrigen Note. Sein erfrischender, leicht bitterer Geschmack harmoniert gut mit Kamille oder Minze.
  • Zubereitung: 1-2 TL des Krauts in 250 ml heißes Wasser geben, 5-7 Minuten ziehen lassen, dann abseihen. Für beste Ergebnisse ein Sieb oder einen Teeaufguss verwenden.
AngebotBestseller Nr. 2
Bombastus Schafgarben Kraut Arzneitee, 20 St. Filterbeutel
  • PZN-00672320
  • 30 g Filterbeutel
  • freiverkäuflich
Bestseller Nr. 3
Schafgarbenkraut BIO (100g) | Schafgarbentee | Schafgarbe Tee | organic yarrow herb vom Achterhof
  • ♥ BIO SCHAFGARBENKRAUT - Bei uns findest Du das Schafgabekraut in geschnittener, getrockneter Form und wählst ein Naturprodukt, welches sorgfältig geerntet und schonend getrocknet wurde
  • ♥ SCHAFGABE TEE - Für die Zubereitung eines Tees nimmst Du ein bis zwei Teelöffel des Krauts und überbrühst dieses mit 150 ml siedendem Wasser. Nach 5-10 Minuten seihst Du den Kräutertee ab und kannst Deinen Tee genießen
  • ♥ BIO QUALITÄT – Unser Schafgarben Kraut ist 100% BIO und stammt aus kontrolliert biologischem Anbau. Jeder Beutel wird per Hand in Deutschland abgefüllt und unterliegt ständigen Kontrollen
Bestseller Nr. 4
Schafgarbentee (500g), Loser Tee, Schafgarbenkraut getrocknet und geschnitten, 100% Natürlich und rein für die Zubereitung von Schafgarben Tee und Kräutertee
  • 🌿 SCHAFGARBENKRAUT: Schafgarbe ist ein mehrjähriges Kraut mit einer reichen Anwendungsgeschichte, das besonders in Mittel- und Osteuropa beliebt ist. Man erkennt ihn leicht an seinen charakteristischen weißen Blüten, die oft an Wald- und Wiesenrändern zu finden sind. Schafgarbe wird zwar häufig zur Teezubereitung verwendet, findet aber auch in der Küche Verwendung, da ihre Blätter und Blüten Salaten und Suppen einen subtilen, erdigen Geschmack verleihen.
  • 🌿 100% REIN UND NATÜRLICH: Unser loser Schafgarbentee ist ein 100% natürliches Produkt, frei von jeglichen Zusatzstoffen, Konservierungsmitteln oder Aromastoffen.
  • ✅ HOHE QUALITÄT: Unser Schafgarbentee, bestehend aus Blüten, Blättern und dem obersten Teil des Stiels, erfüllt in der gesamten Wertschöpfungskette außergewöhnliche Standards und gewährleistet so eine gleichbleibend hohe Qualität bei jeder Verwendung.
Bestseller Nr. 5
Schafgarbentee Bio lose - 250 Gramm Bio Schafgarbenkraut geschnitten I 100% Schafgarbe getrocknet aus Biologischem Anbau by KLUIZ TEA
  • Bio Schafgarbetee lose - das Schafgarbenkraut ist sorgfälltig getrocknet und geschnitten und wird gerne als Scharfgabentee getrunken
  • Inhalt - 250 Gramm Schafgarbenkraut Bio aus kontrolliert biologischem Anbau
  • Geschmack - Scharfgarbetee hat einen sehr würzigen Geschmack
Bestseller Nr. 6
500 g Schafgarbenkraut geschnitten Schafgarbenkrauttee Schafgarbe Kräutertee natürlich vom-Achterhof
  • ♥ SCHAFGARBENKRAUT - Bei uns findest Du das Schafgabekraut in geschnittener, getrockneter Form und wählst ein Naturprodukt, welches sorgfältig geerntet und schonend getrocknet wurde
  • ♥ SCHAFGABE TEE - Für die Zubereitung eines Tees nimmst Du ein bis zwei Teelöffel des Krauts und überbrühst dieses mit 150 ml siedendem Wasser. Nach 5-10 Minuten seihst Du den Kräutertee ab und kannst Deinen Tee genießen
  • ♥ Millefolii Hb. BIO conc. - oder auch genannt: Bauchwehkraut Blutkraut Blutstillkraut Frauenkraut Frauendank Katzenkraut Magaretenkraut Tausendblatt Teeblatt
Bestseller Nr. 7
Biojoy BIO-Schafgarbentee (500 g), Schafgarbenkraut getrocknet und geschnitten (Achillea millefolium)
  • ➤ BIO-SCHAFGARBENKRAUT (Achillea millefolium) | Getrocknete Schafgarbe aus Wildsammlung zur Zubereitung von Schafgarbe tee | 100 % naturrein, unbehandelt getrocknet, ohne Beimischungen.
  • ➤ WARUM? | Unsere aus Wildsammlung stammenden Schafgarbenblüten werden geschnitten und sofort schonend getrocknet, damit die Inhaltsstoffe erhalten bleiben.
  • ➤ WIE? | Zur Zubereitung einer Tasse BIO-Schafgarbenkraut-Tee einfach einen gehäuften Teelöffel des Krauts mit bis zu 200 ml siedendem Wasser übergießen. 5 bis 10 Minuten ziehen lassen, abseihen und in kleinen Schlucken trinken.
Bestseller Nr. 8
Schafgarbenkraut BIO (250g) | Schafgarbentee | Schafgarbe Tee | organic yarrow herb vom Achterhof
  • ♥ BIO SCHAFGARBENKRAUT - Bei uns findest Du das Schafgabekraut in geschnittener, getrockneter Form und wählst ein Naturprodukt, welches sorgfältig geerntet und schonend getrocknet wurde
  • ♥ SCHAFGABE TEE - Für die Zubereitung eines Tees nimmst Du ein bis zwei Teelöffel des Krauts und überbrühst dieses mit 150 ml siedendem Wasser. Nach 5-10 Minuten seihst Du den Kräutertee ab und kannst Deinen Tee genießen
  • ♥ BIO QUALITÄT – Unser Schafgarben Kraut ist 100% BIO und stammt aus kontrolliert biologischem Anbau. Jeder Beutel wird per Hand in Deutschland abgefüllt und unterliegt ständigen Kontrollen
AngebotBestseller Nr. 9
SIDROGA Schafgarbe Tee 20 x 1,5g
  • PZN-02094318
  • 30 g Tee
  • freiverkäuflich
AngebotBestseller Nr. 10
H&S Schafgarbentee Filterbeutel 20X1.7 g
  • PZN-02286070
  • 34 g Filterbeutel
  • freiverkäuflich

Letzte Aktualisierung der Produktboxen am: 2025-04-03 | Alle Preise dieser Seite sind inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Affiliate Links & Bilder entstammen der Amazon Product Advertising API. |